Musée de la marine Paris

Breguet als Mäzen des Musée national de la Marine in Paris

In Paris wurde das Musée national de la Marine im berühmten ­Palais de Chaillot an der Place du Trocadéro nach einer umfassenden Renovierung im November 2023 wiedereröffnet.

Als Zeichen ihrer langjährigen Verbundenheit mit der Welt der ­Seefahrt unterstützt die Manufaktur Breguet das Museum als Mäzen. Dieses Engagement umfasst auch die Einrichtung eines Saals, der den wissenschaftlichen Mitteln zur Orientierung auf hoher See im Lauf der Zeit gewidmet ist. Lange vor dem Zeitalter der modernen Navigationssysteme dienten Instrumente wie Sextant und Marinechronometer dazu, die Position des eigenen Schiffs zu ermitteln. Die Geschichte der Navigation ist lang und komplex, geprägt von vielfältigen Experimenten und genialen Erfindungen. Die Kunst der Navigation, die zunächst auf mündlichen Überlieferungen beruhte und später durch wissenschaftliche Arbeiten und Instrumente unterstützt wurde, hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiterentwickelt. In diesem 150 Quadratmeter großen Saal werden einige der bedeutendsten Objekte der Museumssammlung ausgestellt, von Schiffsmodellen verschiedener Zivilisationen über antike Navigationsinstrumente, moderne elektronische Geräte sowie Leuchtfeuer und Scheinwerfer in Originalgröße.
 

Breguet, Uhrmacher der Königlichen Marine

Im Laufe seiner Karriere hat Abraham-Louis Breguet immer wieder seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Zeitmessung unter Beweis gestellt. Sein Engagement und seine zahlreichen Erfindungen brachten ihm Ruhm und Ehre ein. König Ludwig XVIII. von Frankreich ernannte ihn zunächst zum Mitglied des Bureau des Longitudes, bevor er ihm 1815 den offiziellen Titel eines Uhrmachers der Königlichen Marine verlieh. Es handelte sich um den prestigeträchtigsten Titel, den ein Uhrmacher erhalten konnte: Der Bau von Marinechrono­metern erforderte große wissenschaftliche Kompetenzen und war für eine Seemacht wie Frankreich von entscheidender Bedeutung. Breguet widmete sich seiner Aufgabe als Uhrmacher der Marine mit Eifer und Enthusiasmus. In der Folge wurden bedeutende Expedi­tionen zur See mit Marinechronometern von Breguet durchgeführt, und das Haus belieferte die französische Marine fast 150 Jahre lang...

Marinechronometer und Sextanten waren einst wichtige Instrumente für die Navigation auf See

Zu den Exponaten im Musée national de la Marine in Paris gehört auch der Marinechronometer Nr. 5072, der von 1817 bis 1818 in den Werkstätten von Abraham-Louis Breguet hergestellt wurde. Zu dieser Zeit waren Marinechronometer für die Flotten von größter Bedeutung, da sie für die Berechnung des Längengrads auf See schlichtweg unverzichtbar waren.

Alexandre Dumas