
Sport Chic
by Jeffrey S. KingstonBei der Gestaltung der historischen Marinechronometer von Breguet hatte sicher niemand ein sportlich-elegantes Design im Sinn. Dafür gab es auch keinen Grund. Diese Instrumente dienten der Navigation und mussten nicht zwangsläufig die Persönlichkeit oder den Status des Kapitäns widerspiegeln. Bei den Armbanduhren von heute hingegen steht die Optik an erster Stelle. Deshalb wurde die Kollektion Marine nicht nur im maritimen Stil gestaltet, sondern auch mit einem zeitgemäßen Charakter versehen – so passen die Uhren ebenso gut zu Jeans wie zu einem eleganten Outfit.
Die meisten Marine-Modelle sind jetzt in zwei Zifferblattvarianten erhältlich, je eine für die Uhren mit Edelmetallgehäuse und eine für die Titanversionen. Das handguillochierte Zifferblatt spielt bei Breguet traditionell eine wichtige Rolle, und die Marke kann heute die größte Zahl und breiteste Palette von handguillochierten Dekors der Uhrenbranche anbieten. Dazu tragen maßgeblich die hauseigenen Guillocheurinnen und Guillocheure bei, die immer wieder neue Motive kreieren. Für einige der Gold- und Platinmodelle der Kollektion Marine haben sie ein unverwechselbares Wellendekor geschaffen, das bei genauerer Betrachtung eine subtile Komplexität offenbart. Die fein gravierten Wellen kreuzen und überschneiden sich, was ihren Schöpfern außerordentliches Können abverlangt: Die Linien müssen absolut klar und die Überschneidungen vollkommen gleichmäßig sein. Bei den Modellen aus Weißgold und Platin ist das Zifferblatt in einem tiefen Blau gehalten, bei den Roségoldversionen ist es entweder versilbert oder grau.

Die moderne Kollektion Marine wurde nicht nur in einem maritimen Geist entworfen, sondern auch mit einem zeitgemäßen Charakter, der zu Jeans ebenso passt wie zu einem eleganten Outfit.

Titangehäuse waren bis vor kurzem bei Breguet noch eine echte Seltenheit – nur eine Version des Type XX Chronographen kleidete sich in dieses Metall. In der neuen Marine-Linie stehen nun abgesehen von der Tourbillon Équation Marchante, der ultraflachen Tourbillon und der Hora Mundi alle Herrenmodelle auch mit einem Titangehäuse zur Verfügung. Titan ist ein ideales Material für Sportler, insbesondere im maritimen Kontext.
Denn Titan ist nicht nur sehr leicht, sondern auch außerordentlich korrosionsbeständig, was gerade in der Nähe zu Salzwasser extrem wichtig ist. Darüber hinaus ist es antiallergisch – ein wichtiger Vorteil für Menschen mit empfindlicher Haut. Die neuen Titanmodelle sind mit speziellen Zifferblättern mit einer fein gebürsteten grauen oder blauen Oberfläche ausgestattet. Auch wenn sie völlig ebenmäßig erscheinen, enthalten doch auch sie ein handguillochiertes Element: Eine zarte Linie umrandet die Breguet-Signatur und die Nummer der Uhr. Für diese Titanmodelle bietet Breguet ein Armband aus demselben ultraleichten Material an, dessen sportlicher Stil durch eine Faltschließe mit Sicherheitsverschluss verstärkt wird.



Während das erste Modell der überarbeiteten Kollektion, die Tourbillon Équation Marchante, traditionelle römische Ziffern aufweist, die auf einen silbernen Stundenkreis appliziert sind, zeichnet sich der Großteil der Kollektion durch ein neues, avantgardistisches Design aus. Die Ziffern sind in markante Blöcke geschnitten und mit Leuchtstoff gefüllt. Bei den Versionen in Titan sind sie direkt auf dem Zifferblatt angebracht, bei jenen aus Edelmetall befinden sie sich am Rande des Zifferblatts auf einer kreisförmig geschliffenen Zone, die das guillochierte Zentrum stilvoll umrahmt. Mit leichtem Abstand zu den lumineszierenden Ziffern sind kleine Indizes in Form von umgekehrten Trapezen zu finden, die an die Signalflaggen der Seefahrt erinnern. Die Minuten werden durch kleine lumineszierende Punkte markiert.
Lumineszenz

Lumineszenz
Die römischen Ziffern und die Zeiger der Kollektion Marine weisen charakteristische Stile auf. Die Ziffern sind aus kühn geformten Blöcken geschnitten; die Zeiger zeigen eine modernisierte Version der Breguet-„Pomme“. Die Zeiger und Ziffern sind mit Leuchtstoff gefüllt.
Auch bei den Zeigern trifft alt auf neu. Die Stunden- und Minutenzeiger übernehmen ein Design, das seit 2005 für die Kollektion Marine charakteristisch ist: die exzentrisch durchbrochene Pomme-Spitze, die vom Gründer der Marke selbst gestaltet wurde und die passend zum sportlichen Stil der Kollektion Marine mit Leuchtmasse gefüllt ist. Alle zusätzlichen Zeiger sind hingegen vollständig überarbeitet worden.
Das Gegengewicht des zentralen Sekunden- oder Chronographenzeigers ist traditionsgemäß als „B“ gestaltet, jedoch nicht in der üblichen Form, sondern wie im Flaggenalphabet der Seefahrt. Auch die Zeiger der Hilfszifferblätter sind von diesem nautischen Code inspiriert: Das Dreieck mit angeschnittener Spitze erinnert an die Flaggen der internationalen Seezeichen.

Das Thema Meer wird in den kleinsten Details der Zeitmesser aufgegriffen, wie etwa dem Gegengewicht des Sekundenzeigers, dessen Form an die Flaggen der internationalen Seezeichen erinnert.

Ein neues Gehäuse vervollständigt schließlich die Umgestaltung der Kollektion Marine. In allen Breguet- Kollektionen sind geriffelte Gehäusemittelteile zu finden – ein Markenzeichen, das auch die neuen Marine-Modelle aufgreifen. Allerdings sind die Kannelüren jetzt noch ausgeprägter und erinnern an die Zahnräder von Schiffsgetrieben. Doch nicht nur das Mittelteil, auch die Bandanstöße wurden vollständig überarbeitet. Anstelle der traditionellen, aufgesetzten schlanken Hörner von Breguet verfügt die Kollektion Marine über einen zentralen, schräg abgewinkelten Bandanstoß und einen in das Gehäuse integrierten Ansatz in der gesamten Breite des Armbands. Das Kautschuk- oder Alligatorlederband scheint dadurch nahtlos in die Einheit aus Gehäuseboden und Bandanstoß überzugehen. Die Größe und Form der Schrauben, die das Band fixieren, sind noch prägnanter, und ihre Köpfe erinnern an die Spitzen von Seezeichen. Bei der Gestaltung des Gehäuses wurde zudem die Option eines Metallarmbands aus Gold oder Titan berücksichtigt, das sich direkt am Gehäuse befestigen lässt.

Up:
Chronographe Marine 5527 en or rose
Right:
Chronographe Marine 5527 en or rose
Up:
Chronographe Marine 5527 en or rose

Neben der äußeren Gestaltung widmeten sich die Designer auch dem Dekor der Uhrwerkskomponenten im Inneren. Das maritime Thema setzt sich auf den Brücken und dem Aufzugsrotor fort. Auf den Oberflächen der Brücken ersetzte Breguet die klassischen Genfer Streifen durch ein Muster, das an die Holzdecks von Segelbooten erinnert.
Zunächst werden die Oberflächen mit einem Holzwerkzeug brüniert, um gekörnte Doppelrippen zu erzeugen. Anschließend trennt ein Guillocheur diese Doppelrippen durch feine gerade Linien und erzeugt so unterschiedliche „Planken“. Der Rotor wiederum hat die Form eines Schiffssteuerrads (seemännisch auch Ruder genannt), das durch eine galvanische Behandlung einen dunklen Farbton aufweist. Das Motiv des Aufzugsrotors findet sich auch auf der Doppelfaltschließe wieder, deren Rundung ebenfalls die Form eines Ruders hat.
NAUTIKELEMENTE

NAUTIKELEMENTE
Zwei raffinierte nautische Verweise sind die Steuerruder-Form des Aufzugsrotors, die sich in der abgerundeten Form der Doppel-faltschließe wiederholt.

