

Classique Tourbillon 5359
5359BB/6B/9V6 DD0D
Classique Tourbillon 5359
Das Zifferblatt dieses Modells mit Tourbillon ist mit Diamanten im Snow-Setting besetzt.
Das Tourbillon ist die wichtigste Komplikation von Breguet, die auf den Gründer der Maison, A.-L. Breguet, zurückgeht. Dieses Modell verfügt über ein Uhrwerk mit Handaufzug, das auf der Rückseite die Inschrift „Brevet du 7 Messidor An 9“ trägt. Nach dem französischen Revolutionskalender erhielt Breguet an diesem Datum das Patent für die Erfindung des Tourbillons. Es entspricht dem 26. Juni 1801. Auf der Vorderseite wird das Tourbillon von einem Steg in Form eines gebläuten „B“ gekrönt und die gebläuten Breguet Zeiger verfügen über die typische „Pomme-Spitze“. Die Verzierung setzt sich auf der Lünette, den Bandanstößen und der Krone fort, die mit Diamanten besetzt sind.
Technische Daten
Gehäusematerial
18K Weißgold
Form
Rund
Durchmesser
40.3
mm
Höhe
9.4
mm
Gehäuseboden
Saphirglasboden
Bandanstoß
20
mm
Krone
Nicht verschraubte Krone
Wasserdichtigkeit
1.5 BAR
Armbandmaterial
Alligator
Schließenart
Zweiflügelige Faltschließe
Schließenmaterial
Weißgold
Liste der Komplikationen
Tourbillon
Kleine Sekunde auf Tourbillonachse
Kleine Sekunde auf Tourbillonachse
Gehäuse
9.77 Karat Diamant
134 Diamanten im Baguette-Schliff
1 Diamant im Briolettenschliff
Schließe
0.1862 Karat Diamant
62 Diamanten im Brillantschliff
Zifferblatt
0.4629 Karat Diamant
356 Diamanten im Brillantschliff
Zifferblattbeschichtung
Rhodiniert
Zeigermaterial
Stahl
Beschichtung der Zeiger
Gebläut
Zeigertyp
Breguet hohle Apfelzeiger
Das Benutzerhandbuch gibt Ihnen Zugang zu weiteren Informationen über diese Uhr.
Benutzerhandbuch herunterladenUhrwerk 558.1
Gangreserve
50 Stunden
Durchmesser
30 mm
Höhe
4.8 mm
Anzahl der Lagersteine
21
Frequenz
2.50 Hz
Aufzug
Handaufzug
Anzahl der Komponenten
196
Spiralfeder
Breguet-Spiralfeder aus Stahl
Unruh
A vis
Uhrwerk 558.1