Tradition Seconde Rétrograde 7035
Mit ihrer einzigartigen Architektur, die den präzisen Mechanismus in den Vordergrund rückt und von einem handgefertigten Emaillezifferblatt gekrönt wird, verkörpert die Tradition 7035 die technische und ästhetische Innovation von 250 Jahren Breguet.

Tradition 7035,Der Respekt vor traditionellem Savoir-faire
Breguet-Gold, eine exklusive Legierung, die anlässlich des 250-jährigen Jubiläums von Breguet vorgestellt wurde, bereichert nun das Gehäuse der Tradition 7035.
Diese Sonderedition unterstreicht die einzigartige Architektur des Uhrwerks und verfügt über ein guillochiertes Zifferblatt aus blauem, durchscheinendem Grand-Feu-Emaille mit Stunden und Minutenanzeige sowie einer diskret zwischen 10 und 11 Uhr positionierten retrograden Sekundenanzeige.
Diese neue Variante des Modells 7037 bleibt den geometrischen Design-Codes der Linie treu. Sie wurde eigens anlässlich des 250-jährigen Jubiläums von Breguet entworfen und zeugt mit ihren aufwendigen Veredelungen von einem großen technischen und ästhetischen Savoir-faire.


Breguet-Gold und Breguet-Blau:Zwei Erkennungsmerkmale


Die Kollektion Tradition schmückt sich zum ersten Mal mit zwei Farben des Hauses: Breguet-Gold und Breguet-Blau. Bei Breguet-Gold handelt es sich um eine Goldlegierung, die Anfang des Jahres in der Classique Souscription 2025 ihr Debüt gab und reines Gold, Silber, Kupfer und Palladium kombiniert.
Aus diesem neuen Material besteht das 38 mm Gehäuse. Eine speziell entwickelte Behandlung sorgt dafür, dass die Hauptplatine und die Brücken denselben Farbton wie das Gehäuse haben. Die silberfarbenen Zahnräder, die gebläuten Schrauben und die rubinroten Edelsteine bilden einen optischen Kontrast und betonen den Glanz des Breguet-Goldes zusätzlich.
Im Mittelpunkt dieses Modells steht das fein guillochierte Zifferblatt, das in Breguet-Blau erstrahlt. Das gewählte Motiv ist der Quai de l’Horloge. Sein getöntes, durchscheinendes Grand-Feu-Emaille ist vom gleichen tiefen Blau wie der retrograde Sekundenzeiger und die Schrauben aus gebläutem Stahl. In kontrastierendem Silber heben sich die arabischen Ziffern von Breguet, die Minuterie mit ihren stilisierten Lilien und die einzigartige Seriennummer bei 4 Uhr mühelos von dem schimmernden Azur des Emailles ab.


Quai de l’Horloge :ein einzigartiges guillochiertes Dekor
Die Guillochierung, eine häufig auf Uhrengehäusen verwendete Dekorationstechnik, hat sich zu einer eigenständigen Kunst entwickelt. A.-L. Breguet war der erste, der diese Technik einsetzte, um die verschiedenen Anzeigen auf den Zifferblättern abzugrenzen, und sie ist auch heute noch eine der Kernkompetenzen von Breguet.
Breguet besitzt heute die größte Sammlung funktionsfähiger Guilloche-Drehbänke der Welt. Mit diesen sorgfältig restaurierten historischen Maschinen kann eine breite Palette von Motiven hergestellt werden, von den traditionellsten, wie dem Clou de Paris, bis hin zu den modernsten, wie dem neuen Design Quai de l’Horloge, das auf dem Zifferblatt dieses Tradition-Modells verwendet wurde.
Dieses neue Guillochier-Motiv wurde von den anmutigen Linien der Seine inspiriert, die die Île de la Cité, wo sich einst die Werkstatt von A.-L. Breguet befand, und die Île Saint-Louis, beide im Herzen von Paris, umfließt.




Die präzisen Konturen dieses Motivs sind der Turgot-Karte nachempfunden, einer hochdetaillierten, perspektivischen Ansicht der Stadt Paris, die im 18. Jahrhundert erstellt wurde. Für die damalige Zeit war sie bemerkenswert genau: Sie enthielt alle Straßen, Gebäude und sogar jeden Baum im Zentrum von Paris.




" Breguet gehört zu den Haute-Horlogerie-Marken, die ihre visuelle Identität von der Gründung bis heute bewahrt haben. "
— Gregory Kissling, CEO
Eine Hommagean die große Uhrmacherkunst


Die Rückseite der neuen Tradition 7035 enthüllt eine goldene Szenerie, deren Schönheit der Vorderseite in nichts nachsteht. Die Schwungmasse dreht sich über den satinierten Oberflächen der Brücken, die einen eleganten Kontrast zur kugelgestrahlten Hauptplatine darunter bilden.
Sie besteht aus Platin mit einer vertikal gebürsteten Veredelung und erinnert an die Schwungmassen aus der Zeit von A.-L. Breguet. Er war der Erste, der Platin in die Uhrmacherkunst einbrachte, genau wie die Guillochierung.


100 % im Stilvon Breguet
Tradition
Seconde
Rétrograde
7035
