Reine de Naples 9935 & 8925
Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Manufaktur Breguet wird die Kollektion Reine de Naples um neue Modelle mit den Referenzen 9935 und 8925 erweitert.
Die Zeitmesser mit der Referenz 9935 präsentieren sich mit einem neuen Uhrwerk, einer neuartigen Anzeige und zahlreichen edlen Details. Die Uhren mit der Referenz 8925 punkten mit einem neuen Zifferblatt und einem Armband aus purem Gold.

Die beiden neuen Gesichterder Reine de Naples
Alle diese Referenzen kleiden sich erstmals in den Glanz von Breguet Gold.
Diese vielseitigen Zeitmesser, die wie Schmuckstücke konzipiert sind, werden zum idealen Begleiter für jeden Moment – den ganzen Tag über und bei allen Aktivitäten.
Zum einen ihre längliche Form, die der heutigen Kollektion als Inspiration diente. Zum anderen handelte es sich ausdrücklich um eine Armbanduhr – die vermutlich die Erste ihrer Art in der Geschichte der Uhrmacherkunst. Eine Bedeutung, die heute mit einem neuartigen Armband gewürdigt wird, das eigens für die Jubiläumsmodelle 8925 und 9935 entwickelt wurde.




Zum einen ihre längliche Form, die der heutigen Kollektion als Inspiration diente. Zum anderen handelte es sich ausdrücklich um eine Armbanduhr – die vermutlich die Erste ihrer Art in der Geschichte der Uhrmacherkunst.
Damit bekräftigt Breguet seine historische Verbundenheit mit einer weiblichen Kundschaft. Seit seinen Anfängen hat das Haus Breguet Uhren für Frauen hergestellt – von der ersten Armbanduhr bis zur legendären „Marie-Antoinette“ Taschenuhr, die fast ein Jahrhundert lang als die komplizierteste Uhr der Welt galt.
Getreu diesem Erbe und stets aufmerksam gegenüber den Wünschen seiner Kunden, bereichert Breguet diese emblematische Linie nun um ein neues Armband, das für die neuesten Jubiläums-Modelle 8925 und 9935 entworfen wurde.


Reine de Naples 9935,Das neue Gesicht der femininen Uhrmacherkunst
Die Reine de Naples 9935 ist das erste zu 100 % weibliche Modell, das im Rahmen des 250-jährigen Jubiläums der Manufaktur Breguet präsentiert wird. Jede dieser Uhren ist mit einer feinen Sondergravur versehen, die an diesen Anlass erinnert. Die Referenz 9935 wird mit ihren vier Varianten in die aktuelle Kollektion aufgenommen.
Breguet hat sich bei ihrer Gestaltung von dem Gehäuse eines bestehenden Modells inspirieren lassen und es mit einem überarbeiteten Uhrwerk sowie einer neuen, noch größeren Mondphase kombiniert.
Das Ergebnis markiert die Rückkehr zu einem klaren, reduzierten Uhrendesign. Erstmals in der Kollektion Reine de Naples verzichtet das Modell mit Mondphase auf eine Gangreserveanzeige.
Die Anzeigen der Uhr konzentrieren sich auf Stunden und Minuten, die kleine Sekunde und die Mondphase.
Ohne die Gangreserveanzeige konnte die Mondphase noch größer dargestellt werden. Auf dem Stundenring ergänzen sechs Diamanten im Tropfenschliff die applizierten arabischen Breguet-Ziffern aus Gold – eine weitere Premiere bei der Reine de Naples.




Auf der Rückseite wird die Exklusivität der Edition durch die Gravur „BREGUET 250 YEARS” auf dem Saphirglasfenster unterstrichen, das den Blick auf eine Schwungmasse aus Platin und 18-karätigem Breguet-Gold freigibt.
Dieser Rotor ist erstmals mit dem eigens für diese Linie entworfenen, von Hand guillochierten Motiv „Petit Trianon” verziert. Der Gehäuseboden wird wiederum von dem Dekor „Quai de l’Horloge” veredelt, welches das Glas kreisförmig umrahmt.
Reine de Naples
Mehrere Zifferblätter,ein und derselbe Geist
Um diese neue Ausführung mit Leben zu erfüllen, hat die Manufaktur Breguet gleich drei verschiedene Zifferblätter für die Referenz 9935 entworfen. Die außergewöhnlichste Variante präsentiert sich in einem Gehäuse aus Breguet-Gold und mit einem Zifferblatt auf zwei Ebenen.
Die obere Ebene, die sofort ins Auge sticht, besteht aus Aventuringlas. Die Entstehungsgeschichte dieses kostbaren Materials ist bekannt: In der Werkstatt einer alteingesessenen Glasmacherfamilie aus Murano fielen versehentlich Kupferpartikel in das geschmolzene Glas.
Sein Name stammt tatsächlich vom italienischen „a ventura“ ab, was wörtlich „durch Zufall“ bedeutet, in Anlehnung an die Art und Weise, wie es entstanden ist. Das Ergebnis: ein zufälliges und daher stets einzigartiges Funkeln. In der heutigen Version von Breguet besitzt dieses Glas zudem eine blaue Färbung.
Um ihm zusätzlich zu seinem natürlichen Glanz mehr Profil zu verleihen, hat die Manufaktur unter diesem Glas eine dünne Scheibe aus Tahiti-Perlmutt angebracht, das sich durch seine schillernden Farben auszeichnet, und bietet so ein Lichtspiel, das sich im Laufe des Tages wie die Aurora Borealis verändert.




Als erste Reine de Naples aus Breguet- Gold verfügt das Gehäuse der Referenz 9935 über einen runden, mit Schneebesatz veredelten zentralen Bandanstoß bei 6 Uhr, dessen Form die Glieder des neuen Goldarmbands inspiriert hat.
Letzteres greift sowohl, das für die Reine de Naples typische ovale Design, als auch auf die von Caroline Murat geliebten Perlen zurück und gewährleistet somit ästhetische Kontinuität.
Das geschmeidige und flexible Armband kann in den Breguet-Boutiquen millimetergenau angepasst werden und verfügt über einen exklusiven, unsichtbaren Verschluss, der perfekt in das Band integriert ist.


Reine de Naples 8925Charakteristischer Minimalismus


Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Abraham-Louis Breguet den Grundstein für eine Formensprache, die auf Klarheit und Ablesbarkeit ausgerichtet war. Die Referenz 8925, eine Automatikuhr mit der Anzeige von Stunden und Minuten, zollt diesem Ansatz Tribut.
Der Besatz der Lünette wurde von 37 auf 41 Diamanten erhöht, um den Schmuckcharakter der Kollektion zu unterstreichen. Zudem ist die Referenz 8925 ausschließlich mit einem Armband aus Breguet-Gold erhältlich: Es ist an dem runden, zentralen Bandanstoß des Gehäuses befestigt, der erstmals mit funkelndem Schneebesatz versehen ist.
Um die neuen Referenzen 8925 lebendig in Szene zu setzen, bietet Breguet drei verschiedene Zifferblätter an, die sich harmonisch ergänzen. Das Erste, aus hochweißem Perlmutt gefertigt, besticht durch seine Klarheit.
Den dezentralen Stundenkreis zieren
arabische Breguet-Ziffern aus Gold vor
einem eleganten Hintergrund, auf den
das Motiv „Quai de l’Horloge” kreisförmig
guillochiert wurde.


Reine de Naples